wS/ots – Erndtebrück – Bei einer Geschwindigkeitskontrolle der Polizei Siegen-Wittgenstein am 29. und 30. Juli 2013 in Erndtebrück-Rohrbach auf der K 45 in Fahrtrichtung Hemschlar wurde ein Fahrzeugführer gemessen, der dort außerhalb der geschlossenen Ortschaft statt der zulässigen 70 km/h mit Tempo 132 unterwegs war. Den „Raser“ erwarten nun vier Punkte in Flensburg, ein zweimonatiges Fahrverbot sowie eine deftige Geldbuße. ...
Weiterlesen »Autoren-Archive: at
Manuela Frettlöh übernimmt Frauen-Team der Sportfreunde
wS/sfs – Siegen – Zur neuen Saison übernimmt die 37-jährige Manuela Frettlöh den Cheftrainerposten der Frauen-Regionalligamannschaft bei Sportfreunde Siegen von Reiner Jakobs, Heiko Katz wird neuer Co-Trainer. Schon vor Ablauf der alten Saison haben die Verantwortlichen der Frauenabteilung der Sportfreunde Siegen frühzeitig die Weichen im Hinblick auf die Saison 2013/14 gestellt. Zur neuen Saison wird Reiner Jakobs seinen Posten als ...
Weiterlesen »Baumteile ragten in Oberleitung – Bahnstrecke in Niederschelden war vorübergehend gesperrt
wS/jk – Niederschelden – Die Bahnstrecke zwischen Niederschelden und Siegen musste am Dienstagabend zwischenzeitlich gesperrt werden. Die Äste eines Baumes entlang der Zugverbindung ragten bereits in die Oberleitung. Dies hatte ein aufmerksamer Lokführer beobachtet und informierte den Bereitschaftsdienst der Deutschen Bahn. Der Notfallmanager der Deutschen Bahn verständigte daraufhin die Feuerwehr. Der Löschzug Niederschelden rückte unter der Einsatzleitung der Hauptamtlichen Wache ...
Weiterlesen »7. Trecker-Tour-Siegerland für den "guten Zweck"
wS/tr – Siegen – Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn in weniger als vier Wochen, am Sonntag, den 4. August, startet die 7. Treckertour Siegerland für den guten Zweck, veranstaltet von den Treckerfreunden Siegerland. Zur diesjährigen Tour werden mehr als 200 Traktoren und historische Fahrzeuge erwartet. Los geht es wie gewohnt mit einem gemeinsamen Frühstück um 8.30 Uhr beim Schützenhaus ...
Weiterlesen »"Schutz der Biologischen Vielfalt im Rothaargebirge"
wS/sw – Siegen-Wittgenstein – Der Kreis Siegen-Wittgenstein besitzt mit seinen Mooren, Gewässern und Wäldern am Oberlauf der Eder eine besondere Verantwortung für den Erhalt der Biologischen Vielfalt im Rothaargebirge. Alle, die sich für den „Schutz der Biologischen Vielfalt im Rothaargebirge“ interessieren, sind beim Praxisseminar unter dem gleichnamigen Titel am Donnerstag, 8. August, 13 bis 17 Uhr, willkommen. Gemeinsam mit der ...
Weiterlesen »Wohnungslose können Wahlrecht wahrnehmen
wS/red – Siegen-Wittgenstein – Wohnungslose Bürgerinnen und Bürger ohne feste Adresse müssen ihre Eintragung ins Wählerverzeichnis beantragen. Wählen kann nur, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist. Darauf wies heute die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAGW) in Bielefeld hin. Wohnungslose Bürgerinnen und Bürger sind oft nicht im Melderegister und damit auch nicht im Wählerverzeichnis ihrer Kommune geführt. Um bei den kommenden Wahlen ...
Weiterlesen »Tenniscamp des TuS Eisern ein voller Erfolg
wS/sp – Siegen-Eisern – 21 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis zwölf Jahre genossen in allen Zügen das dreitägige Tenniscamp des TuS Eisern, auf dessen bestens präparierter Anlage „Am Kalmberg“. Jugendwart Jürgen Wohlfarth hatte eingeladen und er freute sich, dass so viele Jungen und Mädchen seinem Ruf gefolgt waren. Unter Anleitung der versierten Trainer Marcus Eschemann, Pascal Schmitt, ...
Weiterlesen »Bad Berleburger Hauptschüler mit hervorragenden Chancen in heimischen Betrieben
wS/bb – Bad Berleburg – Die Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule verabschiedete mit einer gelungenen Feierstunde 56 Schülerinnen und Schüler. Alle erreichten den angestrebten Abschluss, 31 den mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss), davon 20 mit der Qualifikation zum Besuch des Gymnasiums. 20 Schülerinnen und Schüler haben sich für eine Weiterqualifizierung im Berufskolleg entschieden. „Besonders stolz können die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer auf die Übergangsquote ...
Weiterlesen »Ältester Heizkessel im Siegerland – Kurt Schröder gewinnt bei SVB-Aktion
wS/svb – Siegen – Kurt Schröder hat den ältesten noch aktiven Gas-Heizkessel im Siegerland. Mit diesem „Rekordkessel“ gewann er das Jubiläums-Gewinnspiel der Siegener Versorgungsbetriebe (SVB) und erhält damit in den nächsten Wochen einen neuen, energiesparenden Gas-Brennwert-Heizkessel der Firma Junkers im Wert von 7.000 Euro. Die SVB hatten im vergangenen Jahre anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums den Wettbewerb „Wer hat den ältesten ...
Weiterlesen »Regionaletag bei 700-Jahr-Feier in Albaum
wS/red – Kirchhundem – Südwestfälisches Dörfertreffen in Albaum: Der Ort im Gemeindegebiet Kirchhundem feiert vom 23. August bis 1. September sein 700-jähriges Bestehen. Ein Tag der Festwoche soll dabei zu einem „Dörfer-Familientreffen“ werden und im Zeichen der Regionale 2013 stehen. Dorfgemeinschaften aus allen fünf Kreisen sollen am Samstag, 24. August, nach Albaum kommen – so der Plan der Veranstalter. Nicht ...
Weiterlesen »