wS/uni Siegen – 23.10.2012 – Andreas Koch, Student im Department Bauingenieurwesen an der Universität Siegen, hat beim Wettbewerb „Zukunft Straße 2030+“ des Verbands Pro Mobilität den zweiten Platz erreicht. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Die Teilnehmer des Wettbewerbs, der anlässlich des zehnjährigen Verbandsbestehens ausgeschrieben wurde, sollten sich mit der Frage beschäftigen, welchen Beitrag die Straße zukünftig zu nachhaltiger ...
Weiterlesen »Stadt Siegen
Wachsamer Hund vertreibt Einbrecher
wS/ots – Siegen – 23.10.2012 – Dank eines wachsamen Hundes wurden in der Nacht zu Dienstag zwei Einbrecher in Siegen-Niederschelden in die Flucht geschlagen. Gegen 02.30 Uhr hatte der hellhörige Vierbeiner in dem in der „Morgenröthe“ gelegenen Einfamilienhaus plötzlich Alarm geschlagen und so die Hausbewohner geweckt. Die überraschten Einbrecher ergriffen daraufhin zu Fuß ihre Flucht in Richtung „Zur Schönen Aussicht“. ...
Weiterlesen »Das Märchen vom Rindfleisch und dem Staubsauger
wS/ots – Siegen – 23.10.2012 – Na, so was! Na, so was, gibt’s doch gar nicht! Da fährt ein Bösewicht extra aus dem Großraum Frankfurt/Main ins beschauliche und schöne Siegen, um dort in einem schönen großen Verbrauchermarkt einen schönen neuen Staubsauger zu kaufen – und was findet der Spitzbube dann stattdessen in dem Staubsaugerkarton? Nur reinstes, schönes Rindfleisch. Rinderfilet, genau genommen, schön fein geschnitten und schön ...
Weiterlesen »Freudenberger Kinderärzte informieren über aktuelle Impfempfehlungen für Kinder und Jugendliche
wS/si – Kinderklinik Siegen – 23.10.2012 — Besser einmal zu viel als einmal zu wenig — Impfungen sind dank Schweinegrippe und anderer aktueller Krank-heiten immer wieder Thema in den Medien. Dies aus gutem Grunde – denn regelmäßiges Impfen sollte bei Kindern zum Heranwachsen gehören wie das tägliche Zähneputzen. „Regelmäßige Impfungen sind deshalb wichtig, damit ein Kind frühzeitig einen ausreichenden Schutz gegen ...
Weiterlesen »Die Erfolgsstory der „KisTe“ geht weiter!
wS/si – KM:SI – 23.10.2012 — Nach den Herbstferien forschen auch die Grundschüler der Geisweider Albert-Schweitzer-Grundschule mit den Experimenten aus der „KisTe“! — Kurz vor den Herbstferien konnten sich alle Klassensprecher des dritten Schuljahres der Albert-Schweitzer-Grundschule davon überzeugen, dass die „KisTe“ nun auch in ihrer Schule angekommen ist: Zu verdanken haben sie dies den Siegener Versorgungsbetrieben GmbH (SVB), die sich ...
Weiterlesen »„Schlichten statt Richten“ – Schiedsperson für Eiserfeld und Niederschelden gesucht
wS/si – Stadt Siegen – 23.10.2012 – Unter dem Motto „Schlichten statt Richten“ vermitteln Schiedsfrauen und Schiedsmänner ehrenamtlich in strittigen Situationen. Das Ziel der Schiedsleute ist eine einvernehmliche und preiswerte Einigung zwischen den beteiligten Parteien. „Schlichten statt Richten“ beinhaltet eine außergerichtliche, bzw. vorgerichtliche Streitschlichtung sowohl in bürgerlich-rechtlichen Streitigkeiten, als auch bei strafrechtlichen Vergehen wie Hausfriedensbruch, Beleidigung, Verletzung des Briefgeheimnisses, Körperverletzung, ...
Weiterlesen »Mehr als 80 Teilnehmer beim ersten Siegener „Barcamp“!
wS/si – KM:SI – 23.10.2012 — Die offene Konferenz begeistert das Orgateam durch den hohen Zuspruch, den vielseitigen Ideenaustausch und den Einklang der Teilnehmenden untereinander — „Barcamp“, das ist der Name für eine offene, nicht kommerzielle Konferenz, bei der das Programm von den Teilnehmern selbst erst zu Beginn der Veranstaltung vorgeschlagen, abgesprochen und festgelegt wird. So findet, und das ist ...
Weiterlesen »Noch Plätze frei für Kinderuni
wS/si – Universität Siegen – 23.10.2012 — Auch das Begleitpersonenprogramm steht. Angeboten werden beispielsweise Führungen durch die technische Glasbläserei — Die Kinderuni Siegen startet am 6. November 2012 in ihr zwölftes Semester. Prof. Dr. Alfons Goris referiert über die Kunst des Brückenbauens. Am 13. November erklärt der Biologe Prof. Christoph Forreiter „Die fiesen Tricks der fleischfressenden Pflanzen“. Am 20. November ...
Weiterlesen »Rechtsstreit "Siegener Loch" Vergleichsverhandlungen abgeschlossen
wS/bza – Siegen – Der Rechtsstreit über das Tagesbruchereignis auf dem Siegener Rosterberg im Februar 2004 ist beendet: Das Land Nordrhein-Westfalen und eine Siegener Wohnungsverwaltung, die Erbbauberechtigte des betroffenen Grundstücks ist, haben die gerichtlich empfohlenen Vergleichsverhandlungen jetzt erfolgreich abgeschlossen. Im Februar 2004 hatten sich im Bereich der Gläserstraße mehrere Tagesbrüche ereignet. Einer dieser Tagesbrüche lag direkt unter der südwestlichen Ecke des Hauses Gläserstraße 112. Er führte ...
Weiterlesen »Jobvermittlung berät jetzt auch nachmittags
wS/si – Universität Siegen – 22.10.2012 — Die Service-Stelle reagiert damit auf die gestiegene Zahl der Studierenden. Ab kommender Woche ist die Jobvermittlung montags, mittwochs und donnerstags bis 15 Uhr geöffnet. — „Wir haben über 7.000 Studenten in unserer Datenbank und täglich kommen 30 bis 40 neue Profile dazu“, freut sich Arbeitsvermittlerin Andrea Henzeschulz über die Beliebtheit der Jobvermittlung an ...
Weiterlesen »