wS/wf. Siegen – Seit dem heutigen Donnerstag wird am Siegener Landgericht eines der brutalsten Verbrechen der letzten Jahre in Siegen aufgearbeitet. Ömer Y., heute 22 Jahre alt, wird vorgeworfen, seine ehemalige Lebensgefährtin mit 52 Messerstichen brutal hingerichtet zu haben. Das ganze Geschehen in der Unterführung des Siegener Hauptbahnhofs. Der Angeklagte war dann mit dem 5 Monate alten gemeinsamen Baby geflüchtet, ...
Weiterlesen »Stadt Siegen
Nach Brandstiftung: Friedrich Flender Schule evakuiert
wS/wf. Siegen Weidenau – Ein Zimmerbrand in einer Dachgeschosswohnung der Friedrich Flender Schule in der Weidenauer Engsbachstraße wurde der Feuerwehr am Donnerstagvormittag gemeldet. Kräfte der hauptamtliche Wache unterstützt von der freiwilligen Feuerwehr Weidenau und Bürbach rückten zur Einsatzstelle aus. Auch mehrere Streifenwagen der Polizei machten sich auf den Weg. Rauch und Brandgeruch in einem Treppenhaus hatte ein Kind wahrgenommen. Das ...
Weiterlesen »Austausch über Erzieher-Ausbildung – Chinesische Studenten aus Peking zu Besuch
wS/ksw – Berufskolleg AHS – Landrat Paul Breuer hat jetzt eine Studentengruppe aus der chinesischen Hauptstadt Peking im Kreishaus in Siegen empfangen. Die 12 Studentinnen absolvieren an der Beijing City University eine Erzieherinnen-Ausbildung, die der Ausbildung am Berufskolleg AHS ähnlich ist. Gemeinsam mit Wei Zhen, Leiterin des Forschungsinstituts für Erziehung und Entwicklung, Liu Li, Lehrerin der Abteilung Deutsch-als-Fremdsprache und Dolmetscherin, und Yu ...
Weiterlesen »Verkehrsbetriebe Westfalen Süd (VWS) unterstützen Tag der Kinderhospizarbeit
wS/si – VWS – Grünes Band symbolisiert Tag der Kinderhospizarbeit – – – Die Verkehrsbetriebe Westfalen Süd (VWS) unterstützen am 10.2.12 den Tag der Kinderhospizarbeit. Um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen und Verbundenheit auszudrücken, haben sich der ambulante Kinderhospizdienst in Siegen und der heimische ÖPNV-Anbieter diesmal etwas Besonderes einfallen lassen: In etwa 140 Bussen werden grüne Bänder als Symbol der Hoffnung an ...
Weiterlesen »Großes Interesse an Themen rund um die Kleinsten
wS/si – DRK-Kinderklinik Siegen – Perinatalkonferenz 2012 dank Interesse seitens regionaler Ärzteschaft voller Erfolg – – – Seit mehr als einem Jahrzehnt sichert das von der Geburtshilfe des Diakonie Klinikums Jung-Stillung und der Neonatologie der DRK-Kinderklinik Siegen betriebene Perinatalzentrum Level 1 (PNZ) die Versorgung von Risikoschwangeren und Neugeborenen in der Region. Wichtiger Bestandteil der Versorgung ist die Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Gynäkologen, ...
Weiterlesen »97 Blutspender in Geisweid
wS/ksw – DRK-Siegen-Nord – Trotz Schneeschauer und eisigem Wind fanden kürzlich 97 Blutspenderinnen und Blutspender den Weg ins Bürgerhaus Geisweid. Das sehr motivierte ehrenamtliche Team des DRK-Siegen-Nord. verwöhnte die Gaumen und betreute die Blutspender auf bewährte und bekannte Art. „Es war sehr schön zu erleben, dass wieder mehrere Generationen einer Familie oder Gruppen Ihr Blut spendeten und sich so für die Allgemeinheit ...
Weiterlesen »„Brems Dich – rette Leben!“ – Beabsichtigte Geschwindigkeitsmessstellen
wS/po – Siegen-Wittgenstein – Zu schnelles Fahren ist der Killer Nr. 1 auf Deutschlands Straßen. Dies gilt auch für den Kreis Siegen-Wittgenstein. Unabhängig von der Frage, wer einen Verkehrsunfall verursacht, entscheidet die Geschwindigkeit über die Unfallfolge – sie entscheidet über Leben und Tod. In NRW sterben jährlich rund 600 Menschen bei Verkehrsunfällen, im Kreis Siegen-Wittgenstein waren es 8 Todesopfer im vergangenen ...
Weiterlesen »Integration in ländlichen Regionen: Chancen und besondere Herausforderungen
wS/ksw – Siegen-Wittgenstein – Kreis lädt zu nächstem Migrationsgespräch am 16. Februar ins Lÿz ein – Lebendige Vereine und ein großes ehrenamtliches Engagement können besonders gut dazu beitragen, dass Menschen aus anderen Ländern in unseren Ortschaften heimisch und aktiver Teil der Dorfgemeinschaft werden. Das ist eines der Ergebnisse einer Studie der Schader-Stiftung, die sich intensiv mit der Frage befasst hat, welche besonderen ...
Weiterlesen »Umweltalarmplan für den Kreis Siegen-Wittgenstein neu aufgelegt
wS/si – Siegen-Wittgenstein – Rufbereitschaft organisiert schnelle Gefahrenabwehr bei Unfällen mit giftigen Stoffen – – – Ein Ölfilm auf der Sieg, Chemikalien laufen in die Kanalisation, ein Gefahrguttransporter verunglückt auf der A 45 – oder, wie zuletzt in Bad Laasphe – eine Halle mit Ölfässern oder Chemikalien steht in Flammen: In all diesen Fällen ist es wichtig, schnell und richtig zu ...
Weiterlesen »Wie kommen wir ins Schwimmbad?
wS/at -Der Verein Handycap Siegen plant die Anschaffung eines gebrauchten Kleinbusses- Siegen. Wie kommen wir ins Schwimmbad? Diese Frage stellt sich auch der Verein Handycap Siegen und nimmt sich dieser an. Der Verein mit Vorsitzendem Wolfgang Michael Wagner, der behinderten, chronisch, -und unheilbar kranken Kindern, Jugendlichen, -und deren Familien hier im Kreis Siegen-Wittgenstein unter anderem deren größten Herzenswunsch erfüllt, möchte ...
Weiterlesen »