(wS/siwi) Siegen-Wittgenstein – In den Naturschutzgebieten haben zum Erhalt besonders geschützter Flächen auch in diesem Winterhalbjahr wieder Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen stattgefunden. Unter anderem wurden zum Erhalt und zur Entwicklung von Magerwiesen Kleingehölze zurückgeschnitten und gemulcht, die sich auf den besonders artenreichen Flächen ausgebreitet hatten. Auf diesen Flächen soll dann im Rahmen des Vertragsnaturschutzes eine zielgerichtete Bewirtschaftung stattfinden. In den Höhenlagen des Wittgensteiner Landes werden die Maßnahmen aufgrund der winterlichen Witterungsverhältnisse erst in dieser Woche zum Abschluss kommen.

In den Höhenlagen des Wittgensteiner Landes verzögert der Winter die Pflegemaßnahmen in den Naturschutzgebieten, wie hier im Finkental…
.
Anzeige/Werbung – Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
[adrotate group=“3″]
.