Stadt Siegen

Forschergruppe des Kreuztaler Familienzentrums Fritz-Erler-Siedlung besucht die Kinderklinik

(wS/red) Siegen/Kreuztal 25.04.2018 | „Bekommen wir da eine Spritze?“ war Rayans Frage bei der Vorankündigung die Kinderklinik Siegen zu besuchen. „Das Haus der kleinen Forscher“ des städtischen Familienzentrums Fritz-Erler-Siedlung forscht seit einigen Wochen zu dem Thema „Mein Körper“. Viele Fragen über Körperfunktionen, Körperaufbau und Körperteile wurden im Vorfeld ausgiebig erforscht. Die Kinder haben sich mit der Thematik wissbegierig und interessiert auseinandergesetzt. Das ...

Weiterlesen »

Musikalisches Willkommen im Rathaus Geisweid

Einbürgerungsfeier der Stadt Siegen (wS/red) Siegen 25.04.2018 | Im sogenannten Großen Sitzungssaal des Rathauses Geisweid, also dort, wo sonst die Politikerinnen und Politiker des Siegener Stadtrats und des Kreistags diskutieren und ihre Beschlüsse fassen, fand gestern (Dienstag, 24. April 2018) die diesjährige Einbürgerungsfeier der Stadt Siegen statt. Bürgermeister Steffen Mues konnte rund 85 neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger begrüßen. Sie ...

Weiterlesen »

„Man reflektiert Dinge einfach mehr“

Siegener UN-Delegation kehrte mit vielen Eindrücken und vier Preisen als bislang bestes Team von Model United Nations Siegen aus New York zurück. (wS/red) Siegen 25.04.2018 | 18 Studierende der Universität Siegen haben an der NMUN, der Simulation der Vereinten Nationen in New York, teilgenommen. Die Siegener Delegierten vertraten die Bundesrepublik Somalia, was sich im Vergleich zur Vorjahresaufgabe Kanada als ungleich ...

Weiterlesen »

Geschwindigkeitskontrollen: „Der nächste der kommt, der dreht sich gerade einen Joint!“

(wS/ots) Siegen 25.04.2018 | Eigentlich, ja eigentlich wollten vier Beamte der Siegener Polizeiwache am Dienstagmorgen in Siegen-Eiserfeld mittels ihres Lasergerätes „nur“ kontrollieren, ob sich in der Talsbachstraße auch alle Verkehrsteilnehmer „schön artig“ an die bestehenden Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Aber wie so oft im täglichen Leben – und für den Polizeidienst gilt dies wohl in besonderem Maße – es kommt doch alles ...

Weiterlesen »

Bundespolizei nimmt Schulschwänzer in Gewahrsam

(wS/ots) Siegen 25.04.2018 | Am Mittwochmorgen wurden zwei 14-jährige Schüler durch die Bundespolizei in Siegen in Gewahrsam genommen und der Schule in Niederndorf zugeführt. Die minderjährigen Schüler waren den Bundespolizisten ins Auge gefallen, da sie sich zur normalen Schulzeit am Bahnhof Siegen aufhielten und eine E-Zigarette rauchten. Die E-Zigarette und das Nikotin wurden sichergestellt. Schnell stellte sich auch heraus, dass ...

Weiterlesen »

CDU-Kreistagsfraktion „vor Ort“ zum Dialog bei der Kreispolizeibehörde

(wS/red) Siegen 25.04.2018 | In ihren Vor-Ort-Besuchen war jetzt die Kreispolizeibehörde Ziel der CDU-Kreistagsfraktion. Die Kommunalpolitiker der Union trafen sich zum Gedankenaustausch mit dem Leitenden Polizeidirektor Wilfried Bergmann und Polizeihauptkommissar Uwe Weinhold „Wir sind gekommen, um uns zu informieren, aber ebenso, um ihnen für ihre tägliche Arbeit zu danken, mit der sie einen entscheidenden Beitrag für die Sicherheit in unserer ...

Weiterlesen »

Scheiben an zwei Autos eingeschlagen

(wS/ots) Siegen 25.04.2018 | Am Dienstagabend in der Zeit zwischen 21 und kurz nach 22 Uhr schlugen Unbekannte in Siegen in der Straße „Am Sender“ auf dem unbeleuchteten Parkplatz der dortigen Schule die Scheiben zweier dort geparkter Autos ein und richteten dabei einen Sachschaden von rund 1000 Euro an. Die Polizei ermittelt jetzt gegen die Täter und bittet dabei um ...

Weiterlesen »

Nach schwerem Unfall: Polizei sucht zwei filmende Jugendliche als wichtige Zeugen

(wS/ots) Siegen 25.04.2018 | Am Montagmittag um kurz vor 13 Uhr kam es in Siegen „An der Unterführung“ zu einem folgenschweren Zusammenprall eines schwarzen Jaguar F-Type Coupe mit einem roten Citroen C 4, bei dem ein Sachschaden von rund 25000 Euro entstand. Der zunächst unfallflüchtige Unfallverursacher steht bereits fest. Zeugen haben jedoch gegenüber der Polizei angegeben, dass zwei Jugendliche von ...

Weiterlesen »

Wohnungen und ÖPNV wichtig

Wissenschaftler der Uni Siegen haben am Beispiel der südwestfälischen Kommunen Freudenberg und Kirchhundem die Situation von Geflüchteten im ländlichen Raum untersucht. Die Ergebnisse wurden jetzt im Rahmen einer Abschlusstagung diskutiert. (wS/red) Siegen 25.04.2018 | Wie ist die Situation von Geflüchteten auf dem Land? Und was kann getan werden, um sie in ländlichen Kommunen besser zu integrieren? Mit diesen Fragen haben ...

Weiterlesen »

Abrissarbeiten am „Obergraben“ in vollem Gange

Für den Neubau der Uni-Mensa bleibt der „Obergraben“ noch für eineinhalb Jahre gesperrt (wS/red) Siegen 25.04.2018 | Seit dem 6. April ist die Straße „Obergraben“ in der Siegener Innenstadt bereits für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Abbrucharbeiten am dort befindlichen Parkdeck, an dessen Stelle die neue Mensa für den Campus Unteres Schloss der Universität Siegen gebaut wird, sind in vollem Gange. Der ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]