(ws/red) Bad Marienberg | Am Donnerstagabend fand in Bad Marienberg eine Demonstration von 300 bis 400 Gegnern der für 3.000 Flüchtlinge geplanten Erstaufnahmeeinrichtung am Stegskopf, einem früheren Truppenübungsplatz im Westerwald, statt. Die neue Unterkunft befindet sich kurz hinter der Grenze zum Kreis Siegen-Wittgenstein. Demo gegen Erstaufnahmeeinrichtung am Stegskopf und parallele Kundgebung für mehr ToleranzDieses Video auf YouTube ansehen Videobeitrag: Kay-Helge Hercher Auf ...
Weiterlesen »Regional Nachrichten
Zeitumstellung hat kleine Änderungen im Nachtbus-Fahrplan zur Folge
(wS/red) Siegen | Aufgrund der Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit in der Nacht vom 24. auf 25. Oktober 2015 kommt es bei den Nachtbuslinien des heimischen ÖPNV-Dienstleisters Verkehrsbetriebe Westfalen Süd (VWS), einem Unternehmen der Wern Group, zu Änderungen im Fahrplan. Alle Nachtbuslinien N1 – N6 fahren in dieser Nacht die Fahrten zwischen 2 und 3 Uhr zweimal (Sommer-/Winterzeit). . Anzeige/Werbung – ...
Weiterlesen »Ron Williams kümmert sich im neuen Stück um Sträflinge
Aktualisiert: „Onkel Toms Hütte“ im Apollo Theater (wS/ap) Siegen | „Onkel Toms Hütte“ reloaded – so könnte man das nennen, was Ron Williams und sein Ensemble am Samstag, 24. Oktober, ab 19 Uhr im Siegener Apollo-Theater an der Morleystraße 1 zeigen werden. Denn die berühmte Sklavengeschichte kommt mit einer aktuellen Rahmenhandlung auf die Bühne. Es geht um straffällig gewordene junge ...
Weiterlesen »Flüchtlingsunterkunft in Neunkirchen: Brüderpaar begeht gefährliche Körperverletzung
(wS/ots) Neunkirchen | Das Siegener Kriminalkommissariat 4 ermittelt aktuell gegen zwei nordafrikanische Flüchtlinge wegen gefährlicher Körperverletzung. Die beiden 21 bzw. 24 Jahren alten Brüder hatten am Donnerstagnachmittag in einer kommunalen Flüchtlingsunterkunft in Neunkirchen im „Alter Weg“ zunächst einen 23-jährigen syrischen Mitbewohner unvermittelt und mit hohem Gewaltpotential attackiert. Dabei griffen die beiden Brüder zu allen nur möglichen Schlagwerkzeugen und auch zu zwei Messern. ...
Weiterlesen »40 Jahre aktiv bei den Maltesern
(ws/mt) Siegen | Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Malteser Hilfsdienstes, Stadtgliederung Siegen, konnte der stv. Diözesanbeauftrage Stephan Graf von Spee eine besondere Ehrung im Doppelpack vornehmen. Bereits seit 40 Jahren bringen sich Reinhard und Stefan Biehl aktiv bei den Maltesern ein und sind über die Grenzen des Siegerlandes tätig. Graf von Spee würdigte die langjährige, fruchtbare Arbeit der Beiden: Reinhard ...
Weiterlesen »Einschränkungen für Waldbesucher
(ws/si) Siegen | Der Forstbetrieb der Stadt Siegen führt im kommenden Winterhalbjahr Forstarbeiten durch, bei denen es zu Einschränkungen für Waldbesucher kommt. Aus Sicherheitsgründen dürfen die betroffenen Waldgebiete während dieser Zeit nicht betreten werden. Im Waldgebiet Häusling und im Bürbacher Gebiet „Hinter dem Wäldchen“ finden ab Samstag, 24. Oktober 2015, zwei Wochen lang bis zum 7. November, Ausgleichsmaßnahmen im Rahmen eines ...
Weiterlesen »Land NRW überweist über 96,1 Mio. Euro ins Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein
Neue Berechnungen zum Gemeindefinanzierungsgesetz 2016 (wS/red) Siegen-Wittgenstein | Nach neuesten Berechnungen, die NRW-Kommunalminister Ralf Jäger heute (22.10.2015) vorgestellt hat, unterstützt das Land NRW den Kreis Siegen-Wittgenstein und seine 11 Städte und Gemeinden im kommenden Jahr 2016 mit über 96,1 Mio. Euro. Rechtliche Basis dieser Zahlungen wird das Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) 2016 sein. Die heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Tanja Wagener und Falk Heinrichs zeigten sich ...
Weiterlesen »VIDEO: „Physik – Triumph und Tragödie“ – Vortrag von Dr. Harald Lesch
(wS/uni) Siegen | Dr. Harald Lesch ist Professor für Astrophysik und Astronomie an der LMU München und bekannt für seine allgemeinverständlichen Physik-Vorträge und Sendungen, auch in Funk und Fernsehen (z.B. BR alpha). Am 28. Oktober 2015 spricht Prof. Lesch ab 18 Uhr in der Aula auf dem Campus Paul-Bonatz-Straße (Raum PB C-101) über „Physik: Triumph und Tragödie“. Dieses Video auf YouTube ...
Weiterlesen »Partnerstädte wollen voneinander lernen
Erstmals Kollegentausch zwischen Siegen und Katwijk (wS/si) Siegen | Arbeitsplatzwechsel zwischen Siegen und Katwijk: Für einen Zeitraum von sechs Wochen tauschen die Partnerstädte Siegen und Katwijk zwei Mitarbeiter aus. Es ist der erste Austausch dieser Art zwischen der Universitätsstadt Siegen und der Partnerkommune Katwijk. Ziel des Kollegentausches bis Ende November ist es, von der jeweils anderen Verwaltung zu lernen und ...
Weiterlesen »Heute Gartenpflanzentauschbörse in Kreuztal-Ferndorf
(wS/red) Kreuztal-Ferndorf | Nach dem blütenreichen Sommer und dem erntereichen Herbst geht es jetzt darum, den Garten für den Winterschlaf vorzubereiten. Gärtner denken aber auch schon an das nächste Gartenjahr. Gut gedeihende Stauden sind vielleicht zu groß geworden und es gibt im eigenen Garten keinen weiteren Platz dafür. Oder die eine oder andere Wunschpflanze ist im Handel nicht mehr erhältlich. ...
Weiterlesen »