Regional Nachrichten

Aktion „Siegener Naturprofi 2012“: Kinder wurden zu Kräuterspezialisten

wS/si   Siegen  – 17.10.2012 –  Auf einem Wald- und Wiesenspaziergang lassen sich einige interessante und nützliche Pflanzen entdecken – wie jetzt 20 Kinder bei einer Aktion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Siegener Naturprofi 2012“ feststellen konnten. Hier wurden die jungen Teilnehmer von der Wildkräuter-Pädagogin Cornelia Roggenkamp aus Erndtebrück auf einer Wanderung von Trupbach zum Forstbetriebsgebäude „In der Heinbach“ als kleine Kräuterspezialisten ...

Weiterlesen »

Verkehrsunfall in Deuz sorgte für erhebliche Behinderungen

wS/ots Netphen – 17.10.2012 – Ein Verletzter, zwei beschädigte Pkw, ein beschädigter Lkw, erhebliche Verkehrsstörungen und ein Sachschaden von 40.000 Euro sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich heute Morgen, gegen 10:20 Uhr in Netphen-Deuz ereignete. Eine 22-jährige Siegenerin wollte mit ihrem Pkw von der Straße „Kälberhof“ nach links auf die Kölner Straße abbiegen. Dabei übersah sie den VW Golf ...

Weiterlesen »

Pkw kommt auf dieselglatter Fahrbahn ins Rutschen und überschlägt sich

wS/ots  –  Hilchenbach  –  17.10.2012  —  73-jähriger Fahrer leicht verletzt  —  Für erhebliche Verkehrsbehinderungen und einen Verkehrsunfall sorgte am heutigen Mittwochmorgen eine gefährlich glatte Dieslspur auf der B 62 zwischen Hilchenbach-Lützel und Erndtebrück. Der 44-jährige Fahrer einer landwirschaftlichen Zugmaschine bemerkte erst in Erndtebrück, als ihm Polizeibeamte darauf aufmerksam machten, dass durch einen Defekt an der Maschine eine größere Menge Diesel auf die Straße ausgetreten war. Bis ...

Weiterlesen »

Gemeinsam Wunden behandeln

wS/fr  –  Diakonie in Südwestfalen  –  17.10.2012  –  Am Krankenhaus Bethesda Freudenberg ist ein Wundzentrum entstanden. In diesem behandeln Dermatologen, Chirurgen und Internisten chronische Wunden gemeinsam. „Wenn Wunden nicht heilen, ist es besonders wichtig, das Wissen aller Fachärzte zu nutzen“, erklärt Dr. Marius Passon, Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. „Für die Patienten bedeutet die fachübergreifende Behandlung aber ...

Weiterlesen »

Nahverbundleitung und Blockheizkraftwerk in Betrieb

wS/ne  –  Bezirksregierung Arnsberg  –  17.10.2012  –  Wieder ein kleiner Schritt auf dem Weg der Energiewende: Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann und Dr.-Ing. Jaxa von Schweinichen, Geschäftsführer der Walzen Irle GmbH, haben am 16. Oktober in Netphen-Deuz ein Blockheizkraftwerk (BHKW) und eine Nahwärmeverbundleitung offiziell in Betrieb genommen. Der Nahwärmeverbund, geplant von dem Ingenieurbüro G-TEC, war von der Bezirksregierung genehmigt worden. Mit ...

Weiterlesen »

Zweiter Teil der dritten Bildungskonferenz ein voller Erfolg

wS/ksw  –  Siegen-Wittgenstein  –  17.10.2012  —  Viele Praxisbeispiele, Workshops und abschließende Podiumsdiskussion  —  „Nicht jede Krise ist eine Katastrophe!“ So brachte es Pia Cimolino, Fachserviceleiterin Jugend und Familie, auf den Punkt, als sie von Moderator Matthias Bartscher wie alle anderen Teilnehmer der Podiumsdiskussion gefragt wurde, was sie Eltern in ihrem direkten Umfeld gerne mitgeben würde. Pragmatisch wie dieser Rat waren ...

Weiterlesen »

Die Sicht des Südens: Hilchenbacher Schüler nehmen an Projekt teil

wS/hi  –  Stadt Hilchenbach  –  17.10.2012  –  Schülerinnen und Schüler der Carl-Kraemer-Realschule Hilchenbach nahmen Anfang Oktober an dem Projekt „Planspiel Südsicht“ der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e. V. (LAG 21) teil. Mit gutem Beispiel vorangehend, fuhren die beiden Koordinatorinnen Kristin Neumann und Meike Send vom LAG 21, die das Projekt in Hilchenbach betreuen, in den frühen Morgenstunden mit dem Zug ...

Weiterlesen »

Herbstübung: „Brand in der alten Schule“

wS/fw   Burbach-Niederdresselndorf  – 16.10.2012 – Zu ihrer diesjährigen Herbstübung, die von zahlreichen Schaulustigen umrahmt wurde, trafen sich die Löschzüge Niederdresselndorf und Oberdresselndorf, die gemeinsam den Zug 3 der Freiwilligen Feuerwehr Burbach bilden, am vergangenen Samstag mit insgesamt fast 60 Einsatzkräften. Als Übungsobjekt hatte man sich die „Alte Schule“ in Niederdresselndorf ausgesucht. Nach einer privaten Feier in einem Saal mit angrenzender ...

Weiterlesen »

Pilotprojekt der Stadtreinigung: Straßenlaub wird kostenlos angenommen

wS/si  –  Stadt Siegen  –  16.10.2012  –  Die Stadt Siegen nimmt in der Zeit vom 22. Oktober bis 29. November 2012 im Rahmen eines Pilotprojektes kostenlos das Laub von städtischen Bäumen (Straßenlaub) an, um betroffene Bürgerinnen und Bürger bei der Entsorgung zu unterstützen. Vorangegangen war ein entsprechender Beschluss des Ausschusses für Umwelt, Landschaftspflege und Energie, der sich mit einem Antrag ...

Weiterlesen »

Vorstandsexkursion des Heimatbund Siegerland-Wittgenstein e.V. in den Nachbarkreis Olpe

wS/si  –  Heimatbund  –  16.10.2012  —  Zusammenarbeit mit Kreisheimatbund Olpe geplant  —  Die Vorstandsexkursion des Heimatbundes Siegerland-Wittgenstein e.V. führte die Teilnehmer jetzt nach Attendorn. Nach einer Schiffsfahrt auf dem Biggesee besuchte der Vorstand das Kreisheimatmuseum „Südsauerland“ in Attendorn mit einer fachkundigen Führung. Beim anschließenden Stadtrundgang mit Besichtigung des „Dom Sauerlands“ und dem Bieketurm begeisterte der Attendorner Stadtarchivar Otto Höffer die ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]