Erklärfilm zum Thema „Wiedereinstieg in den Beruf“

Zweite Karriere – aber richtig

(wS/bu) Burbach. „Auf nach Hollywood!“ hieß es an vier Tagen im September für acht hochmotivierte Frauen, die in dem Workshop „Zweite Karriere – aber richtig!“ einen komplett animierten Erklärfilm in Eigenregie produzierten. Viel Arbeit und Kreativität wurde in das Projekt investiert und die „Alte Vogtei Burbach“ wurde kurzerhand in ein Filmstudio umfunktioniert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. „Oft werde ich gefragt, was das Aufgabengebiet einer Gleichstellungsbeauftragten ist“, so Kerstin Stahl. „Ein kurzer Erklärfilm dazu sagt oft mehr als tausend Worte. Mein Anliegen ist es, Frauen zu ermutigen, selbst für sich Verantwortung zu übernehmen. Dazu gehört u. a. auch, einer eventuellen Altersarmut entgegenzuwirken, in dem Frau einer versicherungspflichtigen Arbeit nachgeht.“

 
Heike Kadereit, diplomierte Medienwirtin, leitete den Workshop und führte die Teilnehmerinnen durch die einzelnen Produktionsschritte. Dabei wurde bewusst darauf geachtet, den Frauen mehr als nur technisches Know-how zu vermitteln: „Neben der Weiterentwicklung von Medienkompetenzen standen vor allem Teamarbeit, Ausdruck und Artikulation auf der Tagesordnung. Dies sind wichtige Kompetenzen, um im Berufsleben bestehen zu können“, erläutert Kerstin Stahl, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Burbach.

2014-11-20Burbach_Zweite Karriere aber richtig_Foto_Gemeinde_Burbach

Acht motivierte Frauen erstellten jetzt einen Film zum Thema „Wiedereinstieg in den Beruf“.

Dass aus den acht Frauen ein eingespieltes Filmteam wurde, zeigte sich schon bei der Themenfindung des Videos: Die Möglichkeiten des „Wiedereinstieg in den Beruf“ sollte die Kernaussage sein. Anschließend bildeten die Teilnehmerinnen drei Gruppen, die wie bei einer echten Filmcrew für unterschiedliche Bereiche wie die grafische Gestaltung, die Erstellung des Storyboards und der Dokumentation zuständig waren. Viele Bilder wurden gezeichnet und animiert, Texte für das Drehbuch verfasst und wichtige Meilensteine der Produktion festgehalten. Auch die Hauptdarstellerin, die Trickfilmfigur Kiki, wurde komplett von den Teilnehmerinnen zum Leben erweckt. Nach dem Feinschliff am vierten Tag des Workshops war der Spot fertig.

„Die Teilnehmerinnen sind mächtig stolz auf das Ergebnis ihres Projektes und hoffen, Frauen mit dem Film Mut zum Wiedereinstieg in den Beruf zu machen“, resümierte Kerstin Stahl. Auch haben alle Teilnehmerinnen wichtige Impulse erhalten, ihrer eigenen Karriere einen neuen Schub zu geben.

„Schweinehund bekämpfen“ heißt der fertige Film und kann im Internet über die Homepage und die Facebook-Seite der Gemeinde Burbach abgerufen werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Kerstin Stahl, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Burbach, unter 02736 4546 zu erreichen oder per E-Mail an k.stahl@burbach-siegerland.de

Foto: Gemeinde Burbach

.

Anzeige/Werbung – Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
[adrotate group=“3″] .

[plista widgetname=plista_widget_slide]