(wS/ots/polsiwi) Siegen 17.11.2022 | Bei den Einstellungsberatern der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein hat es einen Personalwechsel gegeben. Ab sofort stehen den Bewerberinnen und Bewerbern als Ansprechpartner Kriminalhauptkommissarin Nadine Kunick und Polizeihauptkommissar Michael Materna zur Verfügung. Wer Interesse an dem Polizeiberuf hat, kann sich an die beiden Polizisten wenden. Sie beraten im weiteren Verlauf die Bewerber auf dem Weg zur Polizei. Die beiden ...
Weiterlesen »Regional Nachrichten
Weihnachtspäckchenaktion 2022 – Bad Laasphe schenkt Freude!
(wS/bl) Bad Laasphe 17.11.2022 | Leuchtende Kinderaugen gehören für uns selbstverständlich zum Weihnachtsfest. Leider werden nicht alle Kinder ein sorgenfreies unbeschwertes Weihnachten erleben. Deswegen möchte die TKS gemeinsam mit der Flüchtlingsinitiative Bad Laasphe und Unterstützung der BAG aufrufen zu der schon aus den Vorjahren bekannten Aktion „Bad Laasphe schenkt Freude!“ Schon in den letzten Jahren konnten durch diesen Aufruf zahlreichen ...
Weiterlesen »Ehrungen und Dank an Arbeitgeber auf der Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Kaan-Marienborn
(wS/drk) Siegen 17.11.2022 | Starker Einsatz in Pandemie und Flutkatastrophe Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen gab es auf der Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Kaan-Marienborn für Einsätze im Zuge der Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe im Juli 2021. 35 Aktive hatten sich während der Corona-Pandemie im Testzentrum des DRK Ortsvereins und bei verschiedenen Einsätzen engagiert, beispielsweise in Berlin und Gütersloh. Dafür überreichte die ...
Weiterlesen »Eine „Internationale Pflegeschule“ für Siegen-Wittgenstein
(wS/si) Siegen 17.11.2022 | Schon im April 2023 sollen 20 junge Leute aus Vietnam ihre Ausbildung beginnen Der Kreis Siegen-Wittgenstein möchte eine „Internationale Pflegeschule“ etablieren. Das schlägt Landrat Andreas Müller vor. In der Schule sollen Fachkräfte aus dem Ausland sowohl für die Alten- als auch die Krankenpflege – stationär wie ambulant – ausgebildet werden. Partner des Projektes sind der Kreis ...
Weiterlesen »Modellregion Bad Berleburg stellt zahnmedizinische Versorgung nachhaltig verbessert auf
(wS/bb) Bad Berleburg 17.11.2022 | Gemeinsam, nachhaltig und zukunftssicher – genauso wollen die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL) und die Stadt Bad Berleburg die zahnmedizinische Versorgung in der Stadt der Dörfer aufstellen. Im Kern geht es um eine gemeinsame und nachhaltige Verbesserung der zahnmedizinischen Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger. Darum haben Dr. Holger Seib, Vorstandsvorsitzender der KZVWL, und Bernd Fuhrmann, ...
Weiterlesen »Klimaschutzpreis: Nachhaltige Zukunft im Netzwerk gestalten
(wS/bb) Bad Berleburg 16.11.2022 | Generationenübergreifender Klimaschutz im Netzwerk – nachhaltiger lässt sich Zukunft kaum gestalten. Dieser Ansicht war auch die Jury des Westenergie- Klimaschutzpreises der Stadt Bad Berleburg. Das siebenköpfige Gremium kürte das Projekt „Gartenbau für die Zukunft – Nachhaltiger Klimaschutz mit allen Generationen“ der Kita Blauland in Raumland in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Raumland zum Gewinner ...
Weiterlesen »Laternenfest in der AWO-KiTa Birlenbach
(wS/awo) Siegen 16.11.2022 | Zum ersten Mal nach drei Jahren, fand dieses Jahr wieder das Laternenfest in der AWO KiTa Birlenbach statt. Es versammelten sich rund 150 Gäste zum Fest, darunter die zwei bis sechs-jährigen Kinder der Kita sowie ihre Eltern, Geschwister und Großeltern. Während des Fests standen alle beisammen und haben gemeinsam, in musikalischer Begleitung auf der Gitarre von ...
Weiterlesen »Kooperationsvereinbarung zwischen AWO Suchthilfe und Jugendamt Kreis Siegen-Wittgenstein unterschrieben
(wS/awo) Siegen 16.11.2022 | „talk about it, make it visible, act on it“ – unter dem Motto trafen sich, gefördert vom Programm für „Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft“ der Europäischen Kommission und organisiert durch LWL-Koordinationsstelle Sucht, erneut die Teilnehmer des Projektes „Make The Difference“ in Almere in Holland. Das Projekt, welches das Ziel hat Kooperation zwischen den Hilfesystemen Jugendamt und Suchthilfe ...
Weiterlesen »Die 21. Filmreihe „KinoKino -Frauen in starken Rollen“ zeigt „Nach dem Urteil“
(wS/hi) Hilchenbach 16.11.2022 | Kino-Betreiber Jochen Manderbach hat gemeinsam mit Annette Kreutz, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hilchenbach und Monika Molkentin-Syring, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kreuztal, ein kleines und feines Programm zusammengestellt. In den drei Filmen werden sowohl ernste als auch aktuelle gesellschaftliche Themen aufgegriffen, die Frauen und Männern die Möglichkeit bietet sich damit auseinander zu setzen. Dies geschieht zum einen auf eine ...
Weiterlesen »Drei Landessieger und ein Landesbester im AWZ Bau geehrt
(wS/awz) Kreuztal 16.11.2022 | Junge Toptalente im Bauhandwerk nehmen an Deutscher Meisterschaft in Berlin teil Freude im heimischen Bauhandwerk: Vier junge Handwerksgesellen aus unterschiedlichen Berufsfeldern, die allesamt ihre überbetriebliche Ausbildung im Aus- und Weiterbildungszentrum Bau (AWZ Bau) in Kreuztal absolviert haben, konnten den Leistungsvergleich auf Landesebene für sich entscheiden. Sie gehören damit zu den Toptalenten des Handwerks in NRW und ...
Weiterlesen »