Monat: Juli 2015

551 Beiträge

8. Altenseelbach Open mit neuem Melderekord gestartet

Neunkirchen-Altenseelbach (wS/pm) | Einen neuen Melderekord verzeichnen die 8. Altenseelbach Open, die am Donnerstagabend in der Breitelbachstraße ihre ersten Partien erlebten. Genau 100...

PKW-Überschlag kurz vor Eckmannshausen

(wS/khh) Netphen – Am Freitagnachmittag gegen 14:30 Uhr ereignete sich auf der L729 ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein Pkw überschlagen hat. Der...

Baustelle Eiserfeld aus Kindersicht erkundet

(wS/si) Siegen-Eiserfeld – Kleine Besucher an der großen Baustelle: An der Eiserfelder Straße im Ortskern von Eiserfeld erkundeten Jungen und Mädchen des Kindergartens...

Erfolg für Siegener Informatiker

Forschungsprojekt „Med-Assess“ der Universität Siegen erhält „Theta-Innovationspreis 2015“. (wS/uni) Siegen – Das Forschungsprojekt ist bereits abgeschlossen, für das Ergebnis gibt es nun eine...

Leichtathletinnen des CLV reisen zur U20 EM nach Schweden

(wS/sp) Wilnsdorf – Die Vorbereitung ist so gut wie abgeschlossen, die Koffer beinahe gepackt. Am Montag bricht der DLV-Tross nach Eskilstuna (Schweden) auf,...

Einbrecher erbeuten Geldbörsen, Bargeld und ein Smartphone

(wS/ots) Neunkirchen – In der Nacht zu Freitag (10.07.), zwischen 02.00 und 07.00 Uhr, drangen ein oder möglicherweise auch mehrere Einbrecher in ein...

Traditionelles Dielfer Waldfest am 11. und 12. Juli

Waldfest-Erlös geht an erkrankten Joscha Born (wS/red) Wilnsdorf-Niederdielfen – Die TSG Adler Dielfen verknüpft in diesem Jahr Tradition und Hilfsbereitschaft miteinander. Denn wenn...

Übergabe des Sensorzuges I des Einsatzführungsbereichs 2 in Lauda

Hauptmann Timo Fischer folgt auf Hauptmann Thomas Simroß (wS/red) Erndtebrück/Lauda – In einem ansprechenden Rahmen, mit Abordnungen aller unterstellten Abgesetzten Technischen Züge, übertrug der...

110 km lange Radtour mit dem ADFC

(wS/red) Siegen – Flott in die Pedalen (allerdings keine Rennradfahrt) geht es mit dem ADFC Siegen-Wittgenstein am Sonntag, den 19. Juli, über eine...

Gute Aussichten für LHC-Physik

Experimentelle Teilchenphysiker der Uni Siegen freuen sich über hohe Zuwendungen von Mitteln durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). (wS/uni) Siegen –...

Anzeige

Archivkalender